Unsere nächste Ausschreibung startet aller Voraussicht nach im Juli 2022. Das Thema geben wir am Ende unserer Veranstaltung am 2. Juli 2022 bekannt.
Unsere Ausschreibung AnXt wurde im Juni 2021 beendet, die Auswahl steht fest, das Buch erscheint im Juni 2022.
Wir bedanken uns für die zahlreichen Einsendungen. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, da uns sehr viele gute Texte erreicht haben.
Das Buch kann hier bestellt werden:
https://www.muc-verlag.de/anthologien-print/anxt
.
AnXt
Literaturwettbewerb des muc Verlags
Einsendeschluss: 30. Juni 2021
»Anxt« – ist die Abkürzung für das englische Wort anxiety, das man übersetzen kann mit: Angst, Besorgnis und/oder Beklemmung.
Lehrt uns das Fürchten!
Wir freuen uns über Kurzprosa-Texte aus den Bereichen (Psycho-)Thriller, Horror oder Mystery.
Wir wünschen uns spannende Texte, die angsteinflößende und/oder übernatürliche Ereignisse schildern. Gerne erfahren wir mehr über grausige Motive, Aspekte des Geheimnisvollen, Erschreckenden und Unerklärlichen. Zombies, Vampire, Werwölfe, (Polter-)Geister, Psychopathen oder auch ganz neu kreierte Mischwesen und Horrorgestalten dürfen uns zum Zittern bringen und in den Texten ihr Unwesen treiben. Die Geschichten können aber gerne auch von ganz „normalen“ Menschen und ihren seelischen Abgründen, ihren Obsessionen, (Un-)Tiefen und Albträumen handeln. Auch Humor darf sein – egal, ob von der schwarzen Sorte oder nicht, solange das Gruseln weiterhin im Vordergrund steht.
Wichtig ist: Wir wollen einen schnellen Puls – wir wollen, dass uns der Atem stockt – wir wollen Gänsehaut!
Weitere inhaltliche Vorgaben gibt es nicht, lasst also eurer Fantasie freien Lauf! Generell ist uns aber subtiler Psycho-Horror deutlich lieber als Splatter und wildes Gemetzel.
Zu eurem Beitrag sendet bitte eine kurze Vita ein (ca. 10 Zeilen, u. a. mit Namen, Geburtsjahr, Wohnort, bisheriger literarischer / künstlerischer Werdegang, Webseite etc.), die bei einer Veröffentlichung mit abgedruckt werden soll. Eine anonyme oder die Veröffentlichung unter Pseudonym ist aber auch möglich. Zudem sendet bitte, rein für die interne Verwendung, eure Kontaktdaten mit: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Sowohl die Teilnahme am Wettbewerb als auch die Buchveröffentlichung ist kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei Verpflichtungen. Mit der Teilnahme an der Ausschreibung versichern die Teilnehmer:innen, dass der eingesandte Beitrag selbst verfasst ist und keine Rechte Dritter verletzt werden. Des Weiteren erklären sich die Teilnehmer:innen damit einverstanden, dass der Textbeitrag im Buch (print sowie ggf. E-Book) sowie eventuell (im Ausschnitt oder komplett – zu Werbezwecken) auf der Homepage des muc Verlags, über sonstige Verlagswebauftritte und andere Medien (z. B. Werbeflyer) veröffentlicht wird. Es verbleiben alle Rechte bei den Autor:innen. Dem Verlag wird lediglich ein nichtexklusives Abdruckrecht eingeräumt, räumlich und zeitlich unbegrenzt. Die Autor:innen können also weiterhin über den eigenen Text ansonsten frei verfügen.
Ein Anspruch auf ein Honorar besteht nicht, jedoch erhält jede:r aufgenommene Beiträger:in ein Freiexemplar und kann weitere Exemplare des Buches zum Autor:innenrabatt erwerben.
Einsendeschluss: 30. Juni 2021, E-Mail-Adresse: info@muc-verlag.de
Der muc Verlag beauftragt nach der Textauswahl einen Lektor/eine Lektorin, der/die in Absprache mit den Verfasser:innen Korrekturen vornimmt. Die Umschlaggestaltung wird vom Verlag übernommen.
München, den 01. Januar 2021
Sabine Brandl, Gisela Weinhändler
Herausgeberinnen