Samstag, 2. Juli 2022
19:30 Uhr (bis ca. 21:00 Uhr) | Eintritt frei!
Buchpräsentation # AnXt # Kurzgeschichten # Sabine Brandl & Gisela Weinhändler (Hrsg.)
An diesem Abend präsentieren 15 (von 30) Autor:innen Textausschnitte aus dem Buch "AnXt"!
***
Wo & Wie?
Mit im Publikum, per Zoom über folgende Zugangsdaten:
https://zoom.us/j/96937165585?pwd=elJnb0RPa21JTjVWa1U1NlZFYy9HQT09
Meeting-ID: 969 3716 5585
Passwort: muc2020
***
Das Publikum wird einerseits Live-Lesungen erleben, zudem werden vorproduzierte Videos gezeigt, in denen einige Autor:innen Ausschnitte ihrer Texte lesen und diese spannend und vielseitig in Szene setzen. Dazwischen erzählen die Herausgeberinnen vom Prozess der ersten Idee bis zum Endprodukt "Buch" und plaudern locker mit einigen anwesenden Autor:innen.
Die Mitwirkenden des Abends: Lea Baumgart, Alfe Berlin, Sabine Brandl, Julia Dankers, Saskia Drexler, Katrin Exner, Herbert Glaser, Nicole Hobusch, Jan-Eike Hornauer, Andreas Roß, Kristina Rössler-Lehnhoff, Cendriya S., Laura Schäffner, Carolin Streckmann, Jochen Stüsser-Simpson, Gisela Weinhändler;
Um was geht´s in dem Buch?
(Psycho-)Thriller, Horror und Mystery - spannende Kurzgeschichten, die den Puls hochtreiben und den Atem stocken lassen!
Neben riesigen Spinnen, rache- und blutdurstigen Vampiren, schaurigen Untoten und mörderischen Psychopathen tauchen in diesem Buch aber auch scheinbar »normale« Leute auf, deren seelische Abgründe, Obsessionen, (Un-)Tiefen und Albträume für reichlich Gänsehaut sorgen. Die Schauplätze sind vielseitig: Eine Höhle im Wald, die Katakomben von Paris, eine Tank– und eine Bushaltestelle, ein Supermarkt oder schlicht das eigene Ehebett oder die Badewanne …
***
Stimmungs- und humorvolle Texte rund um die Liebe lesen Sabine Brandl und Jan-Eike Hornauer, um literarisch auf das Weihnachtsfest, das Fest der Liebe, einzustimmen. Am 18.12. bieten sie, quasi bei Lebkuchen und Glühwein, ab 19 Uhr online, live und kostenfrei eine abwechslungsreiche Mischung aus Gedichten, Kurzgeschichten und kurzen Romansequenzen. Rund eine Stunde lang geht es u. a. um die Begegnung mit einer bayerischen Nymphe, Romantik auf einem Metal-Festival, sinnliche Träumereien, leibliche Genüsse (inkl. Bier und Leberkäs) sowie den bayerischen Konjunktiv, der hier ein ebenso sprachspielerisches wie romantisches Liebesgedicht begründet. Und am Ende wird auch noch die Jahresendzeit mit Weihnachten und Silvester als solches gewürdigt.
Ort: Online via Zoom
https://zoom.us/j/96937165585?pwd=elJnb0RPa21JTjVWa1U1NlZFYy9HQT09
oder
Meeting-ID: 969 3716 5585
Passwort: muc2020
Eintritt: frei; Spenden jederzeit möglich über unsere Ticketseite
Der Eintritt zur Lesung war kostenlos.
Der Veranstalter und die auftretenden Künstler*innen freuen sich über Spenden (PayPal, Kreditkarte, Überweisung) als Anerkennung und Wertschätzung für den Auftritt und die Organisation der Veranstaltung.