• Neuigkeiten (Blog)
  • Willkommen!
  • PRINT
  • eBOOK
  • Ausschreibung (2022)
  • #livemuc: Online-Lesereihe
  • Veranstaltungen
  • Einsendung von Manuskripten
  • Der Verlag
  • Kontakt
  • AGB
  • Ticket

Samstag, 20. Oktober 2018

Erotik ... und so weiter!

 

… so das Thema des Abends.

 

 

„Erotik … steht für das Erleben einer vitalisierenden Kraft, die den Menschen ganzheitlich erfasst und alle Dimensionen seines Seins ergreift: den Leib, die Psyche und den Geist. Erotik wird als Einladung zur geschlechtlichen Annäherung an einen anderen Menschen erlebt. Wesentlich für das erotische Erleben ist das Bestehen einer Distanz. Erotik ist daher gleichsam "Zärtlichkeit ohne Berührung". Sie lebt aus dem Spannungsfeld von Anziehung und trennender Distanz.“ – „Die Sexualität dagegen hat eine instrumentelle Funktion, dient u. a. der Reproduktion, dem Aufbau und der Aufrechterhaltung von Beziehungen, der Selbstbestätigung und steht in Interaktion mit emotionalen Zuständen. Die Sexualität wird als eine im Biologischen verankerte, aber nicht notwendig manifest werdende Möglichkeit des menschlichen Erlebens und Verhaltens definiert.“ – so jedenfalls definieren psychologische Wörterbücher die Begriffe „Erotik“ und „Sexualität“.

 

 

Die vier Künstler*innen finden an diesem Abend ihre eigene Definition: Gisela Weinhändler präsentiert Fotografien, welche zeigen, dass in der Nacktheit auch Blicke in die Seele eines Menschen gelingen und Geschichten erzählt werden können – die Münchner Autorin Sabine Brandl wird erotische Passagen aus einem ihrer Romane und ihrer Kurzgeschichten-Sammlung vortragen, ihre Texte haben ein unveränderliches Markenzeichen: Situationskomik, Tragik und Tiefgang – der Lyriker und Textzüchter Jan-Eike Hornauer liest einige seiner Gedichte, er ist dafür bekannt, in seinen Gedichten das Thema Erotik und Sex auf sehr humorvolle Weise und mit einer Portion „Augenzwinkern“ zu betrachten – der Prosaist Karsten Beuchert wird entgegen seinen sonstigen Gepflogenheiten keine ganzen Geschichten präsentieren, er liest dieses Mal einzelne Ausschnitte aus verschiedenen Texten und widmet sich hierbei der Frage, inwieweit "Eros" über "Erotik" hinausgeht.

 

Zur "Kulturfutter"-Reihe:

 

Zwei Autoren und ein bildender Künstler – oder zwei bildende Künstler und ein Autor – oder drei Autoren präsentieren in je dreißig Minuten zu einem vorgegebenen Thema ihre Werke, manchmal auch in Kombination mit Musik. Das Publikum erwartet überraschende und kurzweilige Abende in authentischer Atmosphäre, gestaltet von ausgewählten Künstlern, die mit viel Freude, Leidenschaft und Können ihrem Schaffen nachgehen. Zwischen den Beiträgen ist genügend Zeit für den Austausch zwischen den Gästen und Akteuren. KULTURFUTTER ist somit ein lockerer Treffpunkt für Kunstfreunde und zugleich eine Bühne für Kulturschaffende aus der Text- und Bilderwelt. Jeder Abend hält drei ordentliche Portionen Kunst bereit. Doch das Schöne an gutem Kulturfutter ist: Es macht nie satt – sondern weckt Lust auf mehr. Der Eintritt ist frei (um Spende wird gebeten). Die Veranstaltung beginnt jeweils um 19 Uhr und endet gegen 21 Uhr.

 

 

Ort: MachWerk-Atelier, Schulstraße 1, München (Nähe Rotkreuzplatz)


Die Mitwirkenden


Sabine Brandl

Geboren 1977 in München, hat in den Jahren 2010 bis 2016 drei Romane veröffentlicht, ihr vierter lesbischer Liebesroman wird 2019 erscheinen. Sie schreibt seit ihrer Jugend Lyrik und Prosa. Dabei interessiert sie (Zwischen-)Menschliches und (Über-)Irdisches in allen Facetten. Trotz dieses breiten Spektrums hat sie ein unveränderliches Markenzeichen: ihre Vorliebe für Erotik und Situationskomik, oft gepaart mit Tragik und Tiefgang. 2004 gründete sie den Künstlerverein REALTRAUM e.V., dessen erste Vorsitzende sie seitdem ist. Sie hat in den letzten Jahren zahlreiche Kurzgeschichten und Gedichte in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht und bereits mehr als 100 Lesungen bestritten. Außerdem arbeitet sie als Herausgeberin für verschiedene Buchprojekte. Durch ihre zahlreichen kulturellen Aktivitäten hat sie sich in der Münchner Kulturszene sowie in der deutschen lesbischen Literaturszene einen Namen gemacht. www.sabinebrandl.net


Karsten Beuchert

Geboren 1965, humanistisches Gymnasium in Wiesbaden, Studium der (Teilchen-)Physik in Mainz und Bochum, wohnt in München. Bei deutlicher Vorliebe für Fantastik (SF, Fantasy, Surrealismus, Grotesken) lässt er sich gerne auch zu anderen Genres verführen. In den 90ern aktiv beim »Schreibhaus« in Bochum, seit 2008 beim Münchner »REALTRAUM«. Er beschäftigt sich neben dem Brötchenerwerb in der IT-Branche mit spiraldynamischer Bewusstseinsevolution und verwandten Themen. Veröffentlichungen von Kurzgeschichten in diversen Anthologien. www.realtraum-muenchen.de/mitglieder/literatur/karsten-beuchert


Jan-Eike Hornauer

Geboren 1979, lebt als leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber) in München. In Lübeck auf die Welt geworfen, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, Studium der Germanistik und Soziologie in Würzburg. Zuletzt erschienen: sein Solo-Lyrikband »Das Objekt ist beschädigt – zumeist komische Gedichte aus einer brüchigen Welt« (muc Verlag 2016; »Ein humorvoller, sprachvollendeter Band – ein wunderbares Werk!« – Literaturzeitschrift etcetera) und die von ihm herausgegebene Anthologie neuer komischer Liebesgedichte »Wenn Liebe schwant« (muc Verlag 2017; »Ein Geschenk für alle Lyrikfreunde« – Main-Echo). Er ist zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins »Realtraum« und freier Redakteur bei »Das Gedicht blog« (dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikreihen, u. a. seit 2015 »Gedichte mit Tradition«). www.textzuechterei.de
 


Gisela Weinhändler

... wuchs in den 70ern in einem Dorf in Südostbayern auf. In den darauffolgenden drei Jahrzehnten besuchte sie die Schule, schloss eine technische Ausbildung ab, gab eine Beamtenlaufbahn auf, erwarb auf dem zweiten Bildungsweg das technische Fachabitur, versuchte sich im Studium Architektur, wechselte ihr Interessensgebiet und studierte bis zur Jahrtausendwende Soziale Arbeit in Regensburg. Seither ist sie hauptberuflich als Sozialarbeiterin tätig und lebt seit 2004 in München. Neben Schule, Ausbildung, Studium, beruflicher Tätigkeit hat für sie der persönliche Ausdruck durch die Kunst und Literatur von jeher eine große Bedeutung. Sie interessiert sich zudem für Neurobiologie und -physiologie, kognitive Neurowissenschaft und Psychologie. Die Erkenntnisse dieser Wissenschaften haben starken Einfluss auf ihre Werke. Nach einem langen Entwicklungsweg beschäftigt sie sich heute in ihrer künstlerischen Tätigkeit vorwiegend mit Fotografie, gelegentlich auch mit Ausdrucksmalerei, Mixed Media-, Assemblage-, Collagen- und mit Multimedia-Kunst. 2004 gründete sie zusammen mit der Autorin Sabine Brandl den gemeinnützigen Münchner Künstlerverein REALTRAUM e.V. und führt seit 2012 die Geschäfte muc Verlag GbR. Ihre berufliche Tätigkeit, ihre ehrenamtliche Vereinstätigkeit, die Arbeit als Verlegerin, das eigene Kunstmachen und nicht zuletzt all die zwischenmenschlichen Begegnungen in den genannten Kontexten bedeuten für sie eine immerwährende und lebensnotwendige Inspiration. www.gisela-weinhaendler.de

  • Vergangene Veranstaltungen
    • KULTURFUTTER im Juli 2019
    • KULTURFUTTER im April 2019
    • KULTURFUTTER im Oktober 2018
    • KULTURFUTTER im Juli 2018
    • KULTURFUTTER im April 2018
    • KULTURFUTTER im Oktober 2017
    • KULTURFUTTER im Juni 2017
    • KULTURFUTTER im April 2017
    • KULTURFUTTER im Februar 2017
    • KULTURFUTTER im Oktober 2016
    • BUCHPRÄSENTATION: Das Objekt ist beschädigt

muc Verlag GbR

EMail: info@muc-verlag.de

(Kontaktaufnahme per E-Mail bevorzugt)

 

Telefon

(089) 67 91 74 90

Fax | e-post

(03222) 33 63 42 6 

 

 

 

 

 

Wir unterstützen das Aktionsbündnis für faire Verlage!

 


1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
2 Vorbestellpreis
3 inkl. MwSt.
Impressum | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Neuigkeiten (Blog)
  • Willkommen!
  • PRINT
    • ANXT
    • Verzaubert - mein Herz schlägt QUEER
    • München. Geschichten, Gedichte, Bilder
    • Gefangensein. Drinnen und Draußen - Bilder und Gedichte
    • Gefangensein. Drinnen und Draußen - Kurzgeschichten
    • Wenn Liebe schwant - Gedichte
    • Das Objekt ist beschädigt
    • Berauscht & Besessen
    • Fußball - nur eine Nebensache?
    • Freundschaft
    • Liebe, Laster, Leben
    • Spätzünder
  • eBOOK
  • Ausschreibung (2022)
  • #livemuc: Online-Lesereihe
    • #livemuc & Friends: Katrin Exner und Christian Grunwald
    • #livemuc & Friends: Simon Gerhol
    • #livemuc: Patricia Falkenburg
    • #livemuc: Laura Schäffner
    • #livemuc: Alfe Berlin
    • #livemuc: Martina Sprenger
    • #livemuc: Kristina Rössler-Lehnhoff
    • #livemuc: Andreas Roß
    • #livemuc: Jenny Cazzola
    • #livemuc: Susanne Konrad
    • #livemuc: Gisela Weinhändler
    • #livemuc: Lydia Wünsch
    • #livemuc: Jan-Eike Hornauer
    • #livemuc: Laslo Alcyon
    • #livemuc: Franck Sezelli
    • #livemuc: Silke Oppermann
    • #livemuc: Kristina Rössler-Lehnhoff
    • #livemuc: Franziska Franken
    • #livemuc: Lyrik-Medley mit Esther Ackermann, Christian Engelken, Jan-Eike Hornauer
    • #livemuc: Sabine Brandl
    • #livemuc: Lyrik-Medley mit Patricia Falkenburg, Jan-Eike Hornauer, Sofie Morin
    • #livemuc: Susanne Konrad
    • #livemuc: Jessica Zanner
    • #livemuc: Sabine Reifenstahl & Laura Schäffner
  • Veranstaltungen
    • Vergangene Veranstaltungen
      • KULTURFUTTER im Juli 2019
      • KULTURFUTTER im April 2019
      • KULTURFUTTER im Oktober 2018
      • KULTURFUTTER im Juli 2018
      • KULTURFUTTER im April 2018
      • KULTURFUTTER im Oktober 2017
      • KULTURFUTTER im Juni 2017
      • KULTURFUTTER im April 2017
      • KULTURFUTTER im Februar 2017
      • KULTURFUTTER im Oktober 2016
      • BUCHPRÄSENTATION: Das Objekt ist beschädigt
  • Einsendung von Manuskripten
  • Der Verlag
    • Lektorat
      • Empfehlungen
    • Grafik, Satz, Layout
    • Honorar, Autorenrabatt, Rezensionsexemplare, Kosten
    • Marketing
  • Kontakt
  • AGB
    • Widerrufsbelehrung
    • Datenschutz
  • Ticket
zuklappen