Folgende Autorinnen und Autoren und bildende Künstler (in alphabetischer Reihenfolge) sind in unseren Büchern vertreten:
Baltes, Jutta
Jahrgang 1959, schreibt Kurzgeschichten, Erzählungen, manchmal Gedichte und arbeitet an ihrem ersten Roman. 2010 wurde ihre Erzählung »Säntis« in die Anthologie des Schwäbischen Literaturpreises aufgenommen. Sie lebt mit ihrem Mann, zwei erwachsenen Söhnen und Hund im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Bergander, Bernd
Geboren 1942 in Berlin, aufgewachsen in Niedersachsen, lebt seit 1972 in München. Dipl.-Ing. (Maschinenbau) i. R. Seit 2003 in der Autorengruppe IBIS, seit 2010 in der Schreibwerkstatt des ASZ München-Perlach; schreibt Kurzprosa, Gedichte (in freien und gebundenen Formen) und hat soeben einen einaktiges Theaterstück fertig gestellt.
Beuchert, Karsten
Der Weltgeist entäußerte sich ein weiteres Mal seiner selbst und warf den heutigen Wahlmünchner Karsten Beuchert in diese Welt – zu spät für die 60er, aber fast zu früh für die Zukunft, und das auch noch, ohne ihn vorher zu fragen. Die Welt allerdings auch nicht. Nach humanistischem Gymnasium und Jahren der Teilchenphysik bleibt der romantische Universalgelehrte weiterhin unerreichbares Ideal. Geschrieben hat der 1965 Geborene in mehreren Etappen seit seinem 18. Lebensjahr, in den 90ern beim "Schreibhaus" in Bochum, seit 2008 Mitglied beim Münchner Verein zur Förderung von Literatur, bildender Kunst und Musik REALTRAUM e.V.. Trotz deutlicher Vorliebe für Fantastik (Science-Fiction, Fantasy, Groteske, Surrealismus) lässt er sich gerne auch zu anderen Themen und Genres verführen. Aktuell beschäftigt er sich mit spiraldynamischer Bewusstseinsevolution, um diesem hinterhältigen Weltgeist mal so richtig die Meinung sagen zu können.
Brandl, Sabine
Geboren 1977 in München, ist Autorin und Herausgeberin. Seit ihrer Jugend schreibt sie Lyrik und Prosa. Dabei interessiert sie (Zwischen-)Menschliches und (Über-)Irdisches in allen Facetten. Trotz dieses breiten Spektrums hat sie ein Markenzeichen: ihre Vorliebe für Erotik und Situationskomik, oft gepaart mit Tragik und Tiefgang. 2004 gründete sie den Künstlerverein REALTRAUM und ist seither dessen 1. Vorsitzende. Sie hat in den letzten Jahren zahlreiche Kurzgeschichten und Gedichte in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht. 2010 erschien ihr Romandebüt »Und täglich grüßt die Erinnerung« (Butze), 2012 folgte »weißblau queer gestreift« (AAVAA). www.sabinebrandl.net
Dobler, Su
Studierte Kunstgeschichte und zeichnet für ihr Leben gern. Sie schätzt Präzision in Worten und Taten, ist kompromisslos und leidenschaftlich in allem, was sie tut. Zum Schreiben kam sie durch Zufall und eine gute Freundin. Mit ihrem Mann, drei Kindern und zwei Katzen lebt sie in Frankfurt/Main.
Engel, Jasmin
Geboren 1982 in Aschaffenburg, lebt heute mit ihrem Mann in Darmstadt. Die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin schreibt Gedichte, Haiku, Kurzgeschichten und hat ihren Debütroman beendet. Ihr bevorzugtes Genre ist Historical Fiction. Jasmin Engel hat bislang Lyrik und Kurzprosa in Anthologien und Zeitschriften sowie in Lyrik-Kalendern veröffentlicht. 2008 gewann sie in der Kategorie »Haiku« beim 1. KulturHöhe Nidderau Literaturwettbewerb. www.jasmin-engel.com
Federl, Tanja Martina
Wurde 1963 in München geboren und ist München bis heute treu geblieben. Nach dem Studium der Informatik und 20 Jahre Tätigkeit in einer Bank ist sie seit 2010 ausschließlich künstlerisch tätig. In ihrer Fotokunst erstellt sie aus teilweise mehreren hundert Fotografien digitale Collagen. Dabei spürt sie den Strukturen des Lebens nach, die dessen notwendige Voraussetzung aber auch dessen Produkt sind. Die SZ schreibt: »Die in Schwabing aufgewachsene Künstlerin will in ihren Werken auch zeigen, wie sich die strukturierte Masse beim Heranzoomen ändert, wie scheinbare Monotonie sich aus der Nähe als Kosmos individueller Verschiedenheiten entpuppt. Die Bilder sind von starken Farben geprägt, und entwickeln durch die digitale Gestaltung mitunter einen regelrechten Sog, der den Blick des Betrachters in die Fotoarbeiten hineinzieht.« Seit 2014 ist sie im Vorstand des REALTRAUM e.V. - Verein zur Förderung von Literatur, bildender Kunst und Musik in München.
Fischer, Sarina
Geboren 1995 in Altenburg, lebt derzeit in Wintersdorf in Thüringen. Bereits in der Grundschule schrieb sie gerne kleine Geschichten und das hat sich bis heute nicht geändert. Am liebsten schreibt sie Fantasiegeschichten für Kinder oder Humorvolles. Mit 13 Jahren nahm sie jeweils zweimal an der Aktion »Junge Autoren gesucht« des Ki.Ka Videotextes teil und wurde beide Male als eine der drei Besten in ebendiesem veröffentlicht. Außerdem wurde sie 2010, 2011 und 2012 im Rahmen der Creative Awards in dem Forum be-creative.at zur besten Autorin gekürt.
Grasmaier, Hildegard
Härtter, Dieter
Geboren 1960 in Garmisch-Partenkirchen, lebt und arbeitet in München. Seit 2011 Mitglied im Künstlerkreis REALTRAUM. Ausgehend von selbst fotografiertem realem Bildmaterial entwickelt der Fotokünstler durch digitale Bildbearbeitung visuelle Kompositionen, deren Bandbreite von sanfter Verfremdung bis zur umfassenden Abstraktion reicht. www.haertter.de
Heidorn, Lona
Geboren 1934 in Berlin, wohnhaft in München seit 1990, ist Rentnerin. Seit Anfang 2003 ist sie Mitglied der Schreibwerkstatt des ASZ München-Perlach. Lona Heidorn schreibt gern Gedichte, Kurzgeschichten, Theaterstücke und Singspiele für Laiengruppen. Letztere werden in verschiedenen sozialen Einrichtungen aufgeführt.
Hofbauer, Florentina, Margarita
Geboren 1992 in Wien. Die Autorin schreibt seit ihrem 12. Lebensjahr Theaterstücke und Drehbücher. Nach ihrer Schullaufbahn folgten das Studium der Germanistik an der Universität Wien und ab 2011 das Drehbuchstudium an der Wiener Filmakademie. Florentina Hofbauer hat in ihrem Schaffen einen besonderen Fokus auf Humor und Komödie gelegt. Diesen findet man im Großteil ihrer Arbeiten wieder.
Hornauer, Jan-Eike
Geboren 1979, leidenschaftlicher Textzüchter (freier Autor, Herausgeber, Lektor und Texter), wohnt in München. In Lübeck in die Welt geworfen, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, Studium der Germanistik und Soziologie in Würzburg. Erster Band nur mit eigenen Texten: »Schallende Verse. Vorwiegend komische Gedichte« (Lerato 2009; »sehr vergnüglich … nie so ganz berechenbar« – Main-Echo). Herausgeber und Mitautor von Prosa-Sammlungen, zuletzt »Grotesk! Eine Genre-Anthologie« (Candela 2011; »ein Muss für jeden, der nicht auf 08/15-Literatur steht« – Wir lesen), sowie von Lyrik-Anthologien, hier zuletzt »Der schmunzelnde Poet. Neue komische Gedichte« (Candela 2013; »hochvergnüglich und maßstabsetzend« – Kultura-Extra). Er ist 2. Vorsitzender des REALTRAUM und ganz unbestreitbar einer der größten Literaten Deutschlands (exakt zwei Meter Körperlänge). www.textzuechterei.de
Hornauer, Nina
Schreibt gerne kurze und lange Geschichten. Sie hat bereits Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien veröffentlicht und arbeitet mit Autoren- und Künstlergruppen wie REALTRAUM und espressivo zusammen. Die ehemals zugezogene Münchnerin lebt neuerdings im beschaulichen Grenzgebiet zwischen Baden/Pfalz und Hessen und muss lernen, wieder »Brötchen« zu sagen statt »Semmel«. www.ninahornauer.com
Kast, Mo
1987 bei Ulm geboren, wohnt nach spannenden Jahren in Spanien und Hessen wieder in ihrer Heimat und studiert in Augsburg Kommunikationsdesign. Schon als Kind war für sie klar, dass Geschichten ihre große Passion sind – geschrieben, gezeichnet oder verfilmt. Seit 2003 präsentiert sie sich im Internet mit zahlreichen Texten, Comics und Illustrationen und hat auf diesem Weg schon viele Menschen für sich begeistern können. 2010 kamen erste Veröffentlichungen in Anthologien dazu. www.mophasia.de
Kohlmeier, Astrid
Geboren 1983 in Graz, arbeitet als freie Autorin, Regisseurin und Dramaturgin in Graz. Sie studierte Germanistik und veröffentlichte bereits in diversen Literaturzeitschriften. Ihre Theatertexte werden in Graz, Memmingen, München, Luxembourg, Zürich und Basel aufgeführt. Kohlmeiers Regiearbeiten waren u.a. bei den Jugendtheatertagen Salzburg, am Landestheater Schwaben, beim XIX. und XX. Greizer Theaterherbst und bei den Bayerischen Theatertagen in Regensburg zu sehen. 2010 erschien ihr Buch »Vom Roman zum Theatertext« bei VDM.
Krimbacher, Elisa
Elisa Krimbacher wurde 1985 in München geboren und ist seit Mai 2012 bei REALTRAUM vertreten. Nach dem Abitur nahm sie an dem einjährigen Kunstprojekt „IMAL“ teil und entschloss sich schließlich für eine Ausbildung zur Goldschmiedin, die sie 2011 abschloss. Ihre seit der Kindheit bestehende Vorliebe für das Schreiben siegte allerdings frech über den eingeschlagenen Weg des Handwerks. So stellte Elisa Krimbacher 2013 neben diversen Kurzgeschichten ihr Roman-Manuskript „Fliegende Tiefseefische“ fertig, dieser Roman erschien 2016 im AAVAA-Verlag. Im Jahr 2013 wurde sie für die lyrischen Werke „Kalter Entzug“ und „Der schwarze Gedanke“ mit der Goldenen Feder 2013 der fabelhaften Couchpoeten (Lesebühne ars musica e.V. München) ausgezeichnet.
Kropp, Heide
Geboren 1942 in Detmold, aufgewachsen auf einem Bauernhof im Lipperland. Heide Kropp war viele Jahre Lehrerin an einer Grund- und Hauptschule; nach dem Schuldienst folgte 1992 der Umzug nach München. Ihre ersten Schreibversuche waren launige Gedichte, später schrieb sie biografische Texte und auch Limericks. Sie ist seit Herbst 2009 Mitglied der Schreibwerkstatt des ASZ München-Perlach.
Lode, Henrik
Geboren 1980, kam zur Welt an einem Mittwoch in Berlin. Seit der erfolgreichen Beendigung von Kindergarten, Schule und Studium widmet er sich neben dem Verfassen kurzer Geschichten bevorzugt der Radelei und dem Klavierspiel. Veröffentlichte Erzählungen und Gedichte stehen auf seiner Website der ungezügelten Lesefreude zur unbegrenzten Verfügung. www.henriklode.de
Loh, Jan, Frederik
Geboren 1982 in Gießen. Schreibt seit einigen Jahren leidenschaftlich und produktiv, hat aber bisher nie an Wettbewerben teilgenommen. Beruflich ist er in einem Heim für Kinder und Jugendliche tätig. Im Februar 2012 wurde er dreißig und ist der Meinung, dass es höchste Zeit wurde, ein Buch in der Hand zu halten, wo sein Name drinsteht.
Matzollek, Wolfgang
Geboren in Frankfurt am Main, verwendet auch das Pseudonym R. W. Matz. Aufgewachsen in und um München. Seine Schulausbildung brach er vorzeitig ab und absolvierte eine Lehre als Kaufmann. Mit zwanzig wurde er Zeitsoldat. Doch einer Karriere als Berufsoffizier stand sein Freiheitsdrang im Weg. Er desertierte und trampte durch die Welt. Dafür saß er ein Jahr wegen Fahnenflucht im Gefängnis. Dort begann er zu schreiben, um dem tristen Knastalltag zu entfliehen. Danach bestimmte sein Leben ein ständiges Auf und Ab. Mal war er Inhaber einer Transportfirma, mal Leiharbeiter in den verschiedensten Berufen; aber das Schreiben blieb immer seine Passion. Heute arbeitet er im Sicherheitsdienst auf einer Baustelle und verfasst noch immer mit großer Leidenschaft blutrünstige Kurzgeschichten.
Rauschmeier, C., Jan
Geboren 1978 in Köln - op d'r Schäl Sick. Aufgewachsen ist er im ländlicheren Umfeld eines Dorfes jenseits der Stadtgrenze. Mittlerweile wohnt er jedoch seit Jahren inmitten der Metropole. Eine urbane Szenerie bildet darum auch oftmals den Hintergrund seines Schaffens. Im Fokus stehen dabei zumeist das Verhalten der Protagonisten sowie ihr teils eigenwilliger Umgang mit Problematiken. Er verfasst Lyrik und Erzählungen unterschiedlicher Art, häufig angereichert mit einem Hauch des Fantastischen. www.jancrauschmeier.de
Rentz, Andreas
Ist 1987 n. Chr. geboren und wird voraussichtlich im Verlauf des 21. Jahrhunderts sterben, sollte nicht rechtzeitig das Unsterblichkeitsgen erfunden werden, das er aber aus Bescheidenheitsgründen
vermutlich sowieso für sich ablehnen würde. Bis es so weit ist, studiert er Geschichte (wobei es sein Ziel ist, das UFO-Phänomen im Mittelalter nachzuweisen) und schreibt Kurzgeschichten wie
Gedichte, die ihm von den einen Lob, von den anderen Kritik, von den meisten jedoch Ignoranz eingebracht haben, was er selbst immer noch besser findet als Kritik. 2013 veröffentlichte er sein
Debüt-Band »In der Grauzone« im Textkontorverlag.
Rössler-Lehnhoff, Kristina
Geboren im schwäbischen Waiblingen. Schon als Kind erfindet sie gerne Geschichten und schreibt sie nieder. In ihrer Jugend folgen einige Kurzgeschichten, Gedichte und Nacherzählungen. Während der Schauspielausbildung in ihrer Wahlheimat München veröffentlicht sie diverse Artikel für die »Haidhauser Nachrichten«. Seit Februar 2013 ist sie Mitglied des REALTRAUM. Die Hobbyhistorikerin liebt Geschichten aus vergangenen Epochen, aber auch jede Art von humor- und fantasievoller Erzählung über menschliche Stärken und Schwächen. Derzeit entwickelt sie ihren ersten Roman und arbeitet im Museum für antike Kunst in München sowie als freiberufliche Schauspielerin und Stimmlehrerin.
Steinberg, Monika
Geboren 1976 in München, Autorin von bisher drei Liebesromanen. Ihr literarischer Schwerpunkt liegt fast ausschließlich auf der sinnlichen Schilderung romantischer Liebesbegegnungen. In manchen kürzeren Texten wird sie jedoch überraschend direkt und provokant, weswegen sie in den letzten Jahren für sie diverse Pseudonyme benutzt hat, was sie nun aber nicht mehr fortsetzen möchte. Was hingegen auch künftig bleiben wird: Immer wieder gönnt sich die Autorin einen Ausflug in weniger zarte und liebliche Gefilde, um ihre dunklen Fantasien auszuleben, bevor sie sich wieder für längere Schaffensperioden mit der subtilen Erotik ihrer Liebensromanzen beschäftigt. Monika Steinberg hat als Romanautorin schon viele Lesungen bestritten und schreibt derzeit an ihrem vierten Roman.
Stieber, Ralph
Geboren 1979 in Aschaffenburg. Nach dem Schauspielstudium in Frankfurt und Aschaffenburg kam der Umzug nach Berlin. Er ist seit 2003 in Fernsehen, Film und am Theater als Schauspieler tätig. Im Moment ist er Texter und Kreativkonzepter in einer Werbeagentur. Er schreibt Theaterstücke, Drehbücher, Prosa und Gedichte. Ralph Stieber hat einige seiner Texte bereits in verschiedenen Literaturzeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Derzeit arbeitet er an einem Mamut-Roman-Projekt, in dem er all seine literarischen Helden verewigen will.
Straßburger, Hanna
Geboren 1986, ist in Mönchengladbach aufgewachsen und studiert derzeit Germanistik und Kulturwissenschaften in Bonn. Seit ihrer Jugend schreibt sie Lyrik und Prosa – vorwiegend aus eskapistischen Gründen. Im Zentrum ihrer Texte stehen eine eigene Ästhetik und die Ironie der Dinge. Gedichte der Autorin wurden in der Bibliothek Deutschsprachiger Gedichte Nr. 14 und der Anthologie Gedichteküche veröffentlicht.
Thiel, Lothar
Wurde am 16. Mai 1953 in Schorndorf/Baden-Württemberg geboren. Von 1972 bis 1979 studierte er an der Ludwigs-Maximilians-Universität München unter anderem Germanistik und Geschichte. Seit 1979 ist er als Lehrer tätig, davon über zwanzig Jahre am Michaeli-Gymnasium München. Das Fernweh und sein Interesse an anderen Kulturen trieben ihn 1998 zunächst nach Frankreich, wo er sechs Jahre lang an der Deutschen Schule Toulouse arbeitete. Nach dem obligatorischen dreijährigen Methoden-Refreshing in Deutschland wechselte er 2007 an die Deutsche Schule Bilbao in Spanien. Seit September 2015 unterrichtet er nach insgesamt vierzehn Auslandsjahren wieder in München, und zwar am Gisela-Gymnasium im Stadtteil Schwabing. Er trug Gedichte zu namhaften Anthologien bei, wie zum „Jahrbuch der Lyrik“, hg. von Christoph Buchwald, zu „Das Gedicht“, hg. von Anton. G. Leitner und zu „Die komischen Deutschen“ (Zweitausendeins 2004) hg. von Steffen Jacobs. 2013 erschien in der von Leitner herausgegebenen Reihe „Poesie 21“ Thiels erster Lyrikband „zuletzt spricht der fasan“. Website: http://www.lothar-thiel.de/
Veth, Monika
1957 in München geboren, besuchte dort die Blocherer Schule für freie und angewandte Kunst, Fachbereich Kommunikationsdesign. Darauf folgten viele Jahre Tätigkeiten als Grafikerin in verschiedenen Agenturen Münchens, nach Geburt ihrer Kinder entschloss sie sich, in eigener Regie grafische Aufträge anzunehmen. Zudem gehört ihr Herz der bildenden Kunst, als freischaffende Künstlerin zeigt sie ihre Bilder in namhaften Münchner Galerien. Seit 2009 ist sie Mitglied des REALTRAUM, auf Grundlage eines ihrer Bilder (»Fisches Schwarm«) entwarf sie das aktuelle Logo des Vereins, und auch für Flyer und Plakate zu verschiedenen REALTRAUM-Veranstaltungen zeichnet sie verantwortlich. www.monika-veth-art.de
Wassill, Iris
1969 in München geboren, Schadenjuristin, beschäftigt sich in ihren Ölgemälden mit politischer Kunst, erstellt Illustrationen und kritische Karikaturen, Mitglied im REALTRAUM. Ihre Kunst visualisiert immer eine Botschaft: Sie fordert von Mächtigen, ihrer Verantwortung für die Gesellschaft gerecht zu werden, und zeigt den Ohnmächtigen, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind.
Weinhart, Ulrike
Geboren in den 60ern in Augsburg, studierte Biologie und Biochemie und arbeitet heute als Lektorin für verschiedene Verlage sowie als Dozentin für kreatives Schreiben. Sie ist leidenschaftliche Kurzgeschichtenschreiberin und Gründerin/Leiterin der Autorengruppe espressivo, die bereits drei Anthologien veröffentlicht hat und mit Hochdruck an der vierten arbeitet.
Weinhändler, Gisela
Verzichtet gerne auf konkrete Altersangaben, sie verrät nur, dass sie in den 80ern ihre Jugend im niederbayerischen Hinterland verbracht hat. Dabei entdeckte sie die Freude am kreativen (Er-)Schaffen. Ihre Liebe zur Kunst führte sie 2004 zur Mitgründung des REALTRAUM. Sie findet es großartig, wenn sich Menschen zusammentun und gemeinsam etwas Neues schaffen. Auch weil sie der Überzeugung ist, dass sich in der Kulturarbeit mit anderen zusammen viel mehr erreichen lässt als alleine. Seit 2010 tritt sie verstärkt mit ihren Bildern (Malerei, Fotografie, Digitalkunst) an die Öffentlichkeit. www.gisela-weinhaendler.de
Weßbecher, Angelika
Geboren 1955 und aufgewachsen in Ludwigsburg. 1995 kam die Immigration nach München, wegen der schwäbischen »Kehrwoche«. Angelika Weßbecher war als Marketing- und Vertriebsassistentin für Buchhandel und Verlage tätig. Sie ist seit 2011 Mitglied der Schreibwerkstatt im ASZ München-Perlach und schreibt Satiren, absurde Spontangedichte und gehobenen Seelenschrott.
Zielinski, Wolf-Gunter
Geboren 1938 in Breslau/Schlesien, wohnt seit 1945 in München. Er studierte Physik, Mathematik, Philosophie und Theologie und wurde 1967 in Freising zum Priester geweiht. Herr Zielinski war bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2008 als Pfarrer in München tätig. Er ist seit Gründung der Schreibwerkstatt im ASZ München-Perlach im Herbst 2008 festes Mitglied. Wolf-Gunter Zielinski schreibt vorwiegend Kurzgeschichten aus der eigenen Vergangenheit als langjähriger kath. Pfarrer in München.