Unser Ansatz ist die Realisierung von engagierten und vielversprechenden Literaturprojekten. Die Förderung und Vernetzung von einzelner Autoren und Autorengruppen
liegt uns dabei sehr am Herzen. Bis Januar 2016 begrenzten wir unser Verlagsprogramm auf Projekte aus München und Umgebung. Im Februar 2016 öffneten wir diese regionale Begrenzung mit dem Start
unserer ersten öffentlichen Ausschreibung. Im Mai 2016 öffneten wir unseren Verlag zudem auch für Buchprojekte einzelner AutorInnen.
Wir verlegen maximal zwei Bücher im Jahr. Somit garantieren wir, sowohl für unsere Kunden, als auch für die mit uns kooperierenden Gruppen: Qualität und Verbindlichkeit.
Gerne dürfen Sie uns ihr literarisches Projekt vorstellen, allerdings sei zu bedenken, dass wir den Verlag zwar professionell, aber eben auch nebenberuflich führen.
Die Umsetzung diverser Buchprojekte dauert daher in der Regel recht lange (bis zu zwei Jahren).
Hier erhalten Sie weitere Informationen.
Zu unserem Verlagsprogramm/Shop gelangen Sie hier.
... kümmert sich um Buchsatz, Layout, also die optische Gestaltung der Bücher,
nimmt Bestellungen entgegen, bearbeitet sie und ist bei Kontaktaufnahme (per E-Mail) die erste Ansprechpartnerin für Anfragen der KundInnen, AutorInnen und den Buchhandel. Neben dem
Verlagsgeschäft engagiert sie sich aufgrund ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit im
Vorstand des gemeinnützigen Vereins zur Förderung von Literatur, bildender Kunst und Musik REALTRAUM e.V..- seit Herbst 2020 studiert sie Literaturwissenschaften (im Studiengang B.A. Kulturwissenschaften) an der FernUniversität Hagen.
Websites:
https://www.gisela-weinhaendler.de/
https://www.metal-pictures.de/
http://www.realtraum-muenchen.de
Sabine Brandl
... ist Mitgesellschafterin des muc Verlags, d.h. die Entscheidung, welche Projekte umgesetzt werden, treffen Gisela und Sabine gemeinsam.
Ihr Schwerpunkt der Tätigkeit beim muc Verlag liegt bei der Auswahl der Texte für Anthologien.
Sie trifft in der Regel die Vorauswahl und erstellt die Longlist - wogegen Gisela Weinhändler, dann die Shortlist erstellt - ganz zum Schluss werden die Ergebnisse zusammengetragen und beide - Gisela und Sabine einigen sich auf die Texte, die in die Anthologie aufgenommen werden.
Sabine Brandl ist als Autorin tätig und veröffentlicht seit vielen Jahren Romane, Kurzgeschichten und Gedichte. Zudem ist sie, wie Gisela Weinhändler auch, beim Künstlerverein REALTRAUM e.V. aktiv - aufgrund ihrer Initiative wurde dieser Verein 2004 gegründet.
Websites:
https://www.realtraum-muenchen.de/
Aufgrund persönlicher Begegnungen mit anderen AutorInnen, bildenden KünstlerInnen, MusikerInnen und den sich daraus ergebenden Erfahrungen, die ich z.B. in Zusammenarbeit mit Verlagen machen konnte, hatte ich schon frühzeitig die Idee einen eigenen Verlag zu gründen, also das "Ruder selbst in die Hand" zu nehmen. Die Vorbereitung (Konzepterstellung etc.) begann ab 2009, die Gründung erfolgte 2012.
Der muc Verlag ist ein unabhängiger Verlag, grundsätzlich sind wir aber offen für Kooperationen mit Vereinen, Künstlerkreisen, Schreibwerkstätten, Autorengruppen oder aber auch Bildungseinrichtungen, die z.B. Literaturprojekte durchführen und danach streben, die Ergebnisse zu veröffentlichen. 2013 kooperierten wir erstmals mit REALTRAUM e.V., 2014 mit dem Euro-Trainings-Centre e.V. München.