Jan-Eike Hornauer, 1979 geboren, lebt als freier Textzüchter (Autor, Herausgeber, Lektor, Texter) in München. Zuletzt erschienen sind: sein zweiter Solo-Lyrikband »Das Objekt ist beschädigt – zumeist komische Gedichte aus einer brüchigen Welt« und die von ihm herausgegebene Anthologie neuer komischer Liebesgedichte »Wenn Liebe schwant« (beide muc Verlag).
Er ist freier Redakteur bei »Das Gedicht blog« (dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikreihen, u. a. seit 2015 »Gedichte mit Tradition«), zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins Realtraum e. V. sowie Mitglied und Juror der Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, Leipzig.
Etliche seiner Gedichte sind in Anthologien (u. a. bei Reclam und dtv), in literarischen Periodika (u. a. Das Gedicht, Versnetze, Poesie Agenda, Poesiealbum neu) und in Publikumsmedien (u. a. taz und Main-Echo sowie WDR 3 und 5) erschienen. Mehr zu Hornauer auf seiner Website: www.textzuechterei.de
Jan-Eike Hornauer
Das Objekt ist beschädigt
zumeist komische Gedichte aus einer brüchigen Welt
ISBN 978-3-9815181-5-3
17,95 Euro | 207 Seiten | Hardcover
Klappentext:
Mit viel Humor sowie zuweilen auch ganz ernst, jedenfalls gerne zwischen Unsinn und Sinn changierend, mit großer sprachlicher Virtuosität und ordentlich Chuzpe gelingt es dem »Großmeister des geschliffenen Wortes« (Kultura-Extra) auch in seinem zweiten Lyrikband, unsere beschädigte Welt mit seinen Versen ein gutes Stück weit und vornehmlich lustvoll zu vermessen – und den Leser mitzunehmen auf eine wilde Lyrikreise. Die Themen reichen dabei von Liebe und Erotik über Allzu- und Zwischen-Menschliches, Politisches, Philosophisches und Künstlerisches bis hin zu Fußball und Tierischem.
Wenn Liebe schwant
Gedichte
Jan-Eike Hornauer (Hrsg.)
ISBN 978-3-9815181-6-0
9,90 Euro | 142 Seiten | Broschur
Klappentext:
Wenn Liebe schwant, kann es schnell heiter werden: In 69 komischen Liebesgedichten spannen 38 zeitgenössische Lyriker einen Bogen von der ersten Verliebtheit und mehr oder weniger erfolgreichen Anbahnungsversuche über wilde Liebesnächte und Beziehungsalltagsernüchterungen bis hin zu Nachtrennungsgedanken und neuen Hoffnungen. Dieser Band enthält alle drei Staffeln der auf »Das Gedicht blog« erschienenen »Wenn Liebe schwant«-Reihe plus exklusive Bonusgedichte.
Mit Beiträgen u. a. von: Alex Dreppec, Michael Schönen, Gabriele Trinckler, Fitzgerald Kusz, Karsten Paul, Anton G. Leitner, Hellmuth Opitz, Esther Ackermann, Alfons Schweiggert und Barbara Weinzierl.
Karsten Ingmar Paul
Semmel sei der Mensch, Bratwurst und Senf!
Fortschreibungen, Parodien, Gegenreden usw.
zu klassischen Gedichten von Martial über Goethe bis
Gomringer – frisch aus den Niederungen des Jetzt
Herausgegeben von Jan-Eike Hornauer
ISBN 978-3-9820886-7-9
19,95 Euro I 150 Seiten I Taschenbuch
Klappentext:
Vom beißenden Spott über augenzwinkernden Humor bis auch hin zu Ernst und Melancholie: Karsten Paul setzt sich mit lyrischen Vorbildern von der Antike bis in die Jetztzeit auseinander und reagiert auf sie in seinem ganz eigenen, unverkennbaren Ton – und doch auch stets eindeutig angelehnt ans Original.
Paul erweist sich dabei als lyrischer Kenner und Meister der Formen sowie als spielfreudiger Poet mit Zug zur Pointe. Seinen scharfen Blick lenkt er sowohl aufs grundsätzlich Menschliche als auch in die Abgründe des Zeitgeistes. Den Schenkelklopfer stellt er neben das Tiefsinnige,
Büromensch und Gullykrokodil reichen sich die Hand resp. Pfote, Hochkultur sowie Politik werden mit Lust sowie auch mal Bitternis seziert, und mit der Sprache wird freudig und doppelbödig gespielt.
Geistreich, horizonterweiternd und humorgesättigt – das sind Karsten Pauls Verse.
Jan-Eike Hornauer