Die Optik eines Buches bildet zusammen mit dem Inhalt die Grundlage für ein gutes Buch. Der Kunde greift nicht selten zu einem Buch, weil ihm das Cover gefällt und ihn in irgendeiner Weise anspricht.
Die Autorengruppe oder die Einzelautorin/der Einzelautor hat bei der Gestaltung des Umschlags Mitspracherecht, kann selbst Wünsche und Ideen äußern oder auch Vorschläge und fertige Entwürfe vorlegen. Gemeinsam können das Cover und die Umschlaggestaltung erarbeitet werden. Die endgültige Entscheidung über das Cover behalten wir uns jedoch vor.
Gerne gesehen sind Schwarzweiß-Illustrationen im Buchinnenteil, d.h. die Autoren können ihre bestehende Kontakte zu
bildenden Künstlern nutzen und ihre Texte illustrieren lassen. Die Bilder sollten uns sauber bearbeitet und zugeschnitten als JPG-/TIFF-Datei mit einer Auflösung von 300 dpi vorgelegt werden, sie
werden entsprechend in das Buch miteingearbeitet. Farbdrucke im Buchinnenteil sind aus Kostengründen leider nicht möglich.
Der Buchsatz und das Layout des Buchinnenteils werden grundsätzlich durch den Verlag übernommen. Der Verlag arbeitet mit professioneller Software,
wendet hier die üblichen Standards an und steht bei diesem Arbeitsprozess natürlich sehr intensiv mit den jeweiligen AutorInnen und LektorInnen in Kontakt. Hier geht es um Detailarbeit, also um die Fertigstellung des Manuskripts bis zur Druckreife.
Für die Tätigkeiten der Umschlaggestaltung und des Buchsatzes fallen für die Autoren oder die Herausgebergruppe keine Kosten an.